Darmstadt, Dietzenbach – Die Gesellschaft zur Förderung des Forschungstransfers
(GFFT e.V. ) ehrt zwei führende Mitglieder des Strategieboards des Software-Clusters, die sich in ihrem Lebenswerk um den Transfer ihrer Forschungsergebnisse in kommerzielle Produkte und Dienstleistungen in vorbildlicher Weise verdient gemacht haben: Die Professoren Scheer und Wahlster.
Im Rahmen des 5. Jahrestreffens am 18. März 2011 in Dietzenbach zeichnete die Gesellschaft Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang Wahlster, den wissenschaftlichen Leiter und Vorsitzenden der Geschäftsführung des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) aus und verleiht ihm die Ehrenmitgliedschaft. Ebenfalls mit einer Ehrenmitgliedschaft ausgezeichnet wird BITKOM-Präsident Prof. Dr. Dr. h.c. mult. August-Wilhelm Scheer.
Mit der Verleihung dieser Auszeichnung unterstreicht die GFFT Prof. Wahlsters herausragende Rolle auf dem Weg von der wissenschaftlichen Invention zur wirtschaftlichen Innovation. Als Vorsitzender der Geschäftsführung hat er das DFKI seit 1988 zu einem der weltweit wichtigsten Forschungszentren der Informatik ausgebaut. Dabei konnte er mehrfach neueste Forschungsergebnisse, insbesondere aus dem Bereich multimodaler Benutzerinteraktion und sprachverstehender Systeme, erfolgreich aus der Forschung in die Produktreife überführen. In Zusammenarbeit mit der Industrie ist daraus eine große Fülle von Produkten hervorgegangen, welche die deutsche Spitzenstellung in ausgewählten Bereichen der Informations- und Kommunikations-technologien weiter festigen konnten. Prof. Wahlster, der einen Lehrstuhl für Informatik an der Universität des Saarlandes inne hat, ist unter anderem seit 2003 Mitglied in der Königlich Schwedischen Akademie der Wissenschaften, welche u.a. die Nobelpreisträger für Physik und Chemie auswählt. Er ist zudem Mitglied der deutschen Nationalakademie Leopoldina, von acatech sowie der Akademien in Mainz und Berlin-Brandenburg.
Prof Scheer wird mit der Ehrenmitgliedschaft für seine einmaligen Lebensleistungen ausgezeichnet. Die GFFT anerkennt damit vor allem seine unvergleichlichen Erfolge in der Realisierung eines nachhaltigen Wissensflusses von der Grundlagenforschung über die angewandte Forschung bis hin zur technologischen Realisierung, Anwendung und weltweiten Vermarktung. Prof. Scheer lehrte von 1975 bis 2006 an der Universität des Saarlandes und gründete dort eines der führenden Institute für Wirtschaftsinformatik in Deutschland, das 2002 ins DFKI integriert wurde. 1984 rief er das internationale Software- und Beratungsunternehmen IDS Scheer AG ins Leben, 1997 gründete er die IMC AG, deren Aufsichtsrat er vorsitzt. Als Gründer der Scheer Group als Unternehmensnetzwerk ist Professor August-Wilhelm Scheer an den einzelnen Unternehmen finanziell beteiligt. Seit 2007 ist Scheer Präsident des Hightech-Verbands BITKOM und Vizepräsident des BDI sowie Mitglied im Senat der Fraunhofer-Gesellschaft, im Senat der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften Acatech und Mitglied der Forschungsunion des Bundesministeriums für Bildung und Wissenschaft .
Prof. Scheer und Prof. Wahlster sind Mitglieder des Strategieboards des Software- Clusters, der 2010 im Spitzencluster-Wettbewerb des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) für Softwareinnovationen ausgezeichnet wurde. Der Software-Cluster unterstützt und befördert den Paradigmenwechsel in der Softwareindustrie hin zu offenen dienstorientierten Softwareplattformen und vernetzt Softwareanbieter, Forschungseinrichtungen und mittelständische IT-Unternehmen bei der Entwicklung der nächsten Generation von Unternehmenssoftware.