Brüssel und Darmstadt –Truffle Capital,das führende europäische Private-Equity-Unternehmen, veröffentlichte heute die zweite Ausgabe seiner Studie „Truffle 100 European Clusters“, eine Rangliste der Top 40 Regionen der europäischen Softwareindustrie in Europa. Laut dieser Bewertungsliste erwirtschafteten Unternehmen des deutschen Software-Clusters 40 Prozent des weltweiten Umsatzes der 100 führenden europäischen Softwareanbieter. Ausdrücklich hebt die Studie die Rolle der Software-Cluster-Region hervor, die ihre Position als „Silicon Valley” Europas behaupten konnte.

 

Auf Platz 2 nennt die Studie Südostengland, auf Platz 3 die Region Paris. Dieses Bild basiert auf den Ergebnissen der 2009 mit Unterstützung der europäischen Kommissarin für Informationsgesellschaft und Medien, Neelie Kroes, und in Zusammenarbeit mit den Analystenhäusern IDC (www.idc.com) und CXP (www.cxp.fr) durchgeführten Studie „Truffle 100 Europe“. Das Truffle Cluster Ranking wurde auf einer gemeinsamen Pressekonferenz von Truffle und Software AG in Brüssel mit Unterstützung von Rainer Zimmermann, EU- Kommission, Gino Brunetti, Cluster-Manager des deutschen Software-Clusters, und Sylvain Dorschner, Systematic Paris Region Systems & ICT Cluster, vorgestellt und ist verfügbar unter http://www.truffle100.com/2010/software-clusters-in-europe.php

 

„Wir haben enorme Fortschritte gemacht, den Software-Cluster als wichtige Kraft in der Industriepolitik weiter zu stärken”, erklärte Karl-Heinz Streibich, Vorstandsvorsitzender der Software AG. „Unsere Cluster-Aktivitäten werden von der Politik sowohl auf Länder- als auch auf Bundesebene positiv aufgenommen und unterstützt. Das Ergebnis dieser Bemühungen ist ein Investitionsvolumen von 80 Millionen Euro für die Entwicklung neuer zukunftsträchtiger Softwaretechnologien in der Region. Eine wachsende internationale Anerkennung des deutschen Software-Clusters hilft uns, unsere Initiativen voranzutreiben.“

 

Laut Bernard-Louis Roques, Mitbegründer von Truffle Capital, ist diese politische Förderung keineswegs durchgängig in Europa zu finden: „Die Studie ‚Truffle 100 European Clusters’ zeigt, vor welch großen Herausforderungen die Europäer stehen, wenn es um die Entwicklung von Technologie-Clustern geht, die auf dem internationalen Parkett wettbewerbsfähig sind und Clustern wie Silicon Valley oder der Region Boston nacheifern können. Nur fünf Regionen in Europa können mit einem Umsatz von über einer Milliarde Euro aufwarten: eine in Deutschland (die Region im Südwesten Deutschlands mit dem Software-Cluster), drei in Großbritannien (Südostengland einschließlich London, Nordostengland und Ostengland) und eine in Frankreich (Ile de France einschließlich Paris).

 

Während der deutsche Software-Cluster dank der beiden großen internationalen Softwareanbieter SAP AG und Software AG ihre Führungsposition behaupten konnte, gelang es Südostengland, sich Platz 2 zu sichern und damit an den Software-Cluster aufzuschließen. Diese beeindruckende Leistung verdankt die Region der Dynamik verschiedener internationaler Flaggschiff-Anbieter, allen voran Sage, Autonomy, Misys und Microfocus, die aggressiv den Akquisitions- und internationalen Expansionspfad beschritten haben. Der Großraum Paris ist noch immer eines der wichtigsten Technologiezentren Europas, ist aber auf Platz 3 zurückgefallen.

 

Vor dem Hintergrund, dass die Aufrechterhaltung des Förderprogramms innovativer Unternehmen im französischen Parlament derzeit umstritten und innovationsbezogene Aktienfonds durch neue Auflagen belastet werden, sollte dieses Ergebnis der französischen Regierung ein Warnsignal sein und sie zu einem Richtungswechsel hin zu einer echten Innovationspolitik für die Branche bewegen“, erklärte Bernard-Louis Roques.

 

„Truffle 100 France“ wurde 2005 von Truffle Capital und Bernard-Louis Roques ins Leben gerufen. Im April 2010 erschien die sechste Ausgabe dieser Rangliste, die zu einem Vergleichsmaßstab für die französische Softwareindustrie geworden ist. „Truffle 100 Europe“ wird seit 2006 herausgegeben und ist ebenso als ein wichtiger Index für den Zustand der Branche auf europäischer Ebene anerkannt. Truffle Capital hat nun die zweite Ausgabe der Studie „Truffle 100 European Clusters“ veröffentlicht. Basierend auf den Daten des 2009 erschienenen Berichts „Truffle 100 Europe“ ist diese Studie nun die erste Untersuchung, die ein Bild der europäischen Regionen zeichnet, die in der Softwareindustrie führend sind.

 

Pressemitteilung als PDF herunterladen