Darmstadt/Sousse,Tunesien, 14. August 2012 – Vom 6. bis 8. September 2012 findet die vierte vom Deutschen Akademischen Austausch Dienst gesponsorte Summer School on Current Trends in Distributed Systems in Sousse, Tunesien statt. Zum diesjähringen Konferenzthema „Cloud Computing“ geben eine Reihe von Rednern aus dem Software-Cluster Einblick in aktuelle Herausforderungen und Trends.

Die diesjährige „Summer School on Current Trends in Distributed Systems“ lädt internationale Experten aus der ganzen Welt sowie Absolventen, junge Wissenschaftler und Fachleute zum Thema „Cloud Computing“ nach Sousse, Tunesien vom 6. bis zum 8. September 2012 ein. Die Referenten kommen aus der Industrie und dem akademischen Umfeld und ermöglichen den Teilnehmern Einblick in die aktuellen Entwicklungen zum Thema Cloud Computing aus verschiedenen Perspektiven.

Das drei-tägige Programm der Sommer School findet im El Mouradi Palace, Sousse, Tunesien statt und umfasst folgende Präsentationen und Tutorials:

–       Introduction to Cloud Computing,

–       SaaS for Scientific Computing,

–       Tutorial – Develop Cloud Applications with a PaaS.

–       Usable Security for the Cloud,

–       Homomorphic Cryptography for Cloud Computing,

–       Security of Cloud Storage.

Unter anderem stellen drei Referenten der Software-Cluster Region aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen von Cloud Computing im Kontext des Software-Cluster vor: Dr. Marcel Kunze (Karlsruhe Institute of Technology, Germany), Benjamin Schmeling (SAP Research, Germany), Sven Vowé (Fraunhofer SIT, Germany)

Immer mehr Unternehmen aller Branchen bilden sämtliche Processe digital ab und werden zu digitalen Unternehmen. Die Unternehmenssoftware bildet dabei den entscheidenden Treiber für Produkt- und Prozessinnovationen und entwickelt sich hin zu offenen skalierbaren, dienstorientierten Softwareplattformen. Der Software-Cluster verfolgt diese Vision des digitalen Unternehmens und adressiert damit unter anderem die Nutzung der Cloud-Computing-Technologien und die Unterstützung der dadurch möglich werdenden neuen und veränderten Geschäftsmodelle.

Die englisch-sprachige Summer School wird vom Deutschen Akademischen Austausch Dienst (DAAD) im Kontext des German-Arab Transformation Partnership Programme gefördert. Der Software-Cluster, als deutscher Spitzencluster, unterstützt diese Veranstaltung und dieses Programm um den internationalen Austausch der jungen Forscher zu fördern.

Co-Chair bei diesem Event ist Dr. Anis Charfi (SAP Research, Germany), der seine Expertise als technischer Koordinator des Software-Cluster Verbundprojektes „Innovative Dienstleistungen im zukünfigen Internet“ einbringt. Dieses Verbundprojekt addressiert dabei sehr konkret die Herausforderungen der technischen Realisierung und des Betriebes zugehöriger Dienstleistungen im zukünftigen Internet durch die Bereitstellung geeigneter Werkzeuge und durch die Entwicklung einer Plattform, auf der Unternehmen Dienstleistungen im Internet der Dienste erstellen, anbieten und betreiben können.

Weitere Informationen und Registrierung zur Summer School finden Sie hier: http://www.redcad.org/summerschool12/