Der Software-Cluster
Der Software-Cluster im Südwesten Deutschlands ist Europas „Silicon Valley für Unternehmenssoftware“. In der Region rund um die Zentren der Software-Entwicklung Darmstadt, Kaiserslautern, Karlsruhe, Saarbrücken und Walldorf arbeiten mehr als 134.000 Beschäftigte in über 11.000 Software-Unternehmen. Die Informatik-Fakultäten und Forschungseinrichtungen der Region erzielen regelmäßig Spitzenplätze in internationalen Rankings und sorgen für qualifizierten Nachwuchs. Seit 2007 wird der Cluster durch eine gemeinsame Strategie und Struktur verstärkt koordiniert, um die Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten und weiter zu steigern.
News aus dem Software-Cluster
Saar-Uni bildet internationale Informatik-Studenten zu Sicherheitsexperten aus
Die Masterstudenten beschäftigen sich in vier Semestern nicht nur mit IT-Sicherheit. „Sie lernen etwa auch, wie sie ein Unternehmen gründen oder wie sie eigenen Ideen vermarkten können“, so Juniorprofessor Christian Hammer vom CISPA, Koordinator des Studienganges an...
Informatiker der Universität des Saarlandes verbessern die Internet-Währung Bitcoin
„In der wissenschaftlichen Gemeinde ist es bekannt, dass sich die Anonymität von Bitcoin aushebeln lässt“, erklärt Aniket Kate von der Universität des Saarlandes. Kate leitet dort am Exzellenzcluster „Multimodal Computing and Interaction“ die Gruppe „Kryptografische...
Professor der Saar-Uni ist jüngstes Mitglied der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften
Mit der Aufnahme als Mitglied würdigt die Akademie die wissenschaftlichen Erfolge des Informatik-Professors, der unter anderem im Jahr 2013 den „ERC Synergy Grant“ gewann. Das ist der höchst dotierte Forschungspreis der Europäischen Union. Backes leitet das Center for...