Die Vorträge der 2. Software-Cluster-Innovationsbörse am 9.11.2012 in Kaiserslautern stehen als Video-Mitschnitte jetzt auch auf YouTube bereit. In 6 Minuten, 40 Sekunden präsentieren die Referenten darin Ideen, Innovationen und Wachstumserfolge aus dem Software-Cluster.

Die Software-Cluster-Innovationsbörse versammelt einmal im Jahr an wechselnden Orten die Cluster-Community aus der Software-Region Darmstadt, Kaiserslautern, Karlsruhe, Saarbrücken und Walldorf. Junge und etablierte Unternehmen und Forscher treffen aufeinander, neue Ideen werden vorgestellt, neue Kontakte geknüpft und das Netzwerk im Software-Cluster gestärkt.. Am 9.11.2012 fand die 2. Software-Cluster-Innovationsbörse beim Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software-Engineering (IESE) in Kaiserslautern statt.

Die Themen der Vorträge, die nun auf YouTube bereitgestellt sind, lauteten:

„Capture Reality – Markerlose Bewegungserfassung für Entertainment, Sport und Medizin“, Dr.-Ing. Nils Hasler (Max-Planck-Institut für Informatik, Saarbrücken)

„IBIS – Gestaltung intuitiver Benutzung mit Image Schemata“, Hartmut Schmitt (a3 systems) und Anne Hess (Fraunhofer IESE)

„In 6:40 Minuten in die Cloud – durch Rapid Application Development“, Dr. Michael Hellenschmidt (SAP AG)

„Automatisches Testen auf Cross-Browser-Kompatibilität von Web 2.0-Anwendungen mit WebMate“, Bernd Pohl (Universität des Saarlandes)

„earthfaves – Marketing-Software-as-a-Service für lokale Unternehmen.“, Markus Schneider (earthfaves AG)

„LiveSein – Einfach zusammenarbeiten! Effektive Online-Meetings mit dem automatischen Meeting-Protokoll.“, Michael Gauder (Geschäftsführer und Co-Gründer LiveSein GmbH, Griesheim)

„Software Business Models – Optimize your business DNA!“, Markus Schief (SAP AG) und Anton Pussep (TU Darmstadt)

„Wachstum durch Kooperation: kombinierte Serviceleistungen für Smart Information Management“, Martina Tomaschowski (Empolis Information Management)

Jeder Referent hat genau 6 Minuten, 40 Sekunden für seine Präsentation – die Dauer ergibt sich daraus, dass jeder 20 Folien, die jeweils 20 Sekunden angezeigt werden, für die Darstellung der Inhalte nutzen kann. Die Präsentationen fanden in drei Kategorien statt: Ideen (Forschungsergebnisse), Innovation (Start-ups mit einem neuartigen Produkt) und Wachstum (Strategien und Erfolge von etablierten Software-Unternehmen). Anwesende „Innovation Angels“ unterbreiteten Angebote und das Publikum investierte selber symbolisch mit „Software-Cluster-Euros“ in die Ideen, die sie begeistern.

Publikumssieger der 2. Software-Cluster-Innovationsbörse waren entsprechend der Höhe der investierten Software-Cluster-Euros: Dr. Nils Hasler (Track: Ideen), Bernd Pohl (Track: Innovationen) und Martina Tomaschowski (Track: Wachstum).