Darmstadt, Kaiserslautern, Karlsruhe und Saarbrücken – Der Software-Cluster in Südwestdeutschland, Europas leistungsstärkstes Netzwerk für die Entwicklung von Unternehmenssoftware, überzeugte die diesjährige Jury der Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Wulff. Aus 2.600 Bewerbungen wurde der Software-Cluster unter dem Motto „Digital veredelt“ als einer von 365 Orten im Land der Ideen ausgewählt.
Im Südwesten Deutschlands, rund um die Zentren Darmstadt, Kaiserslautern, Karlsruhe,Saarbrücken und Walldorf, konzentrieren sich Akteure der Software-Entwicklung in einer Dichte wie kaum irgendwo sonst auf der Welt. Große Unternehmen wie SAP AG und Software AG, zahlreiche hochinnovative Mittelständler, Universitäten und Forschungseinrichtungen bilden hier ein enges Netzwerk – oder auch Cluster – das die Region wettbewerbsfähig macht. Im Software-Cluster haben sich bislang 37 Akteure der Region zusammengeschlossen und arbeiten koordiniert daran, dieses europäische Silicon Valley für Unternehmenssoftware weiter auszubauen. Der Software-Cluster erforscht und entwickelt die notwendigen digitalen Technologien, um Unternehmen und deren Kunden sichere und vertrauenswürdige Anwendungen im Internet der Zukunft bereitzustellen. Der Bund unterstützt dieses Anliegen mit einer Förderung als Spitzencluster bis 2015 mit bis zu 40 Millionen Euro.
Unter dem Titel „Digital veredelt“ ist der Software-Cluster nun auch „Ausgewählter Ort 2011“ im Land der Ideen. Der Titel knüpft an die Fähigkeit von Software-Technologie an, die Erlebnistiefe von Wirtschaftsprozessen zu verfeinern und neue Dienstleistungen zu ermöglichen. Bekanntes wird digital veredelt, neue Nutzungsmöglichkeiten werden erschlossen. „Ob Automobilzulieferer oder Anlagenbauer: die digitale Veredelung schafft alternative Geschäftsmodelle und steigert die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der Unternehmen“, so Werner Ernst, Vorstand der proALPHA Software AG. „Daraus entsteht ein Mehrwert – für Wirtschaft und Endverbraucher.“
Der Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“ wird von der Standortinitiative „Deutschland – Land der Ideen“ in Kooperation mit der Deutschen Bank durchgeführt. Unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten rückt der Wettbewerb Ideen und Projekte in den Mittelpunkt, die die Zukunft Deutschlands aktiv gestalten. Eine 20-köpfige unabhängige Expertenjury aus Wissenschaftlern, Wirtschaftsmanagern, Journalisten und Politikern wählte aus rund 2.600 Bewerbungen die 365 herausragendsten Beispiele für Zukunftsfähigkeit, Mut, Engagement und Kreativität der Menschen im Land. Als „Ausgewählter Ort“ ist „Digital veredelt – der Software-Cluster“ im Jahr 2011 Botschafter für das Land der Ideen und repräsentiert das Innovationspotenzial Deutschlands.
„Eigentlich müsste es ja Ausgewählte Region 2011 heißen, denn der Software-Cluster verbindet viele Orte, die schon einzeln in den Vorjahren als Ort im Land der Ideen ausgezeichnet wurden”, so Prof. Wolfgang Wahlster, Vorsitzender der Geschäftsführung des DFKI. „Durch die Zusammenarbeit dieser Orte und dadurch, dass große und kleinere Unternehmen und Wissenschaftler Hand in Hand arbeiten, erreicht der Software-Cluster noch einmal eine höhere Ebene, die nach ganz Europa ausstrahlt – und darüber hinaus. Im Softwarecluster arbeiten wir daran, durch die Kombination des Internet der Dinge und der Dienste die nächste Generation von Unternehmenssoftware für das Business Web zu
kreieren.“
SAVE THE DATE:
Am 14. November 2011 findet die offizielle Preisverleihung an den Software-Cluster in dessen Koordinierungsstelle in Darmstadt statt. Aus Anlass dieses Ereignisses macht der Software-Cluster die Digitale Erlebniskette spürbar. Weitere Informationen zur
Veranstaltung folgen.