Neben den Universitäten und Hochschulen in Darmstadt, Kaiserslautern, Karlsruhe und Saarbrücken mit ihren ausgezeichneten Informatik-Studiengängen sorgen auch die zahlreichen Bildungsträger in der Region des deutschen Software-Clusters durch Aus- und Weiterbildungsangebote dafür, den Bedarf an IT-Fachkräften für die mehr als 11.0000 Software-Unternehmen der Region zu decken.
Bildungsträger können nun die Zugehörigkeit zum Software-Cluster ausdrücken, indem sie für ihre Qualifizierungsangebote das Qualitätslabel „Qualifizierung im Software-Cluster“ beantragen. Das Kursangebot wird dadurch zudem zusätzlich gegenüber möglichen Arbeitgebern aus dem Software-Cluster aufgewertet – sowohl für die Bildungsträger als auch die Teilnehmer der Kurse ist dies ein weiterer Vorteil. Mit dem Label ist zudem weitere Marketing-Unterstützung für die Bildungsträger verbunden: alle ausgezeichneten Qualifizierungsangebote werden auf der Website und in weiteren Medien (Newsletter, Weiterbildungsführer) aufgeführt und in der Region bekannt gemacht.
Voraussetzung für die Beantragung des Labels für ein Qualifizierungsangebot ist der Sitz des anbietenden Bildungsträgers in der Software-Cluster-Region (Darmstadt – Kaiserslautern – Karlsruhe – Saarbrücken), die Qualitätssicherung der angebotenen Qualifizierungsmaßnahme durch ein anerkanntes Qualitätsmanagementsystem und ein inhaltlicher Bezug der Qualifizierungsmaßnahme zu den Themen des Software-Clusters, d.h. der Entwicklung von Unternehmenssoftware.
Die Beantragung läuft über ein Online-Formular unter:
http://www.software-cluster.com/de/karriere/antrag-online