News
IAA 2017: Wissenschaftler der Saar-Uni verhindern Hackerangriffe auf Autos
In einem Oberklassefahrzeug sind heute einige Dutzend Computer verbaut, von denen jeder einzelne die Rechenleistung einer Apollo-Rakete weit übersteigt. Diese Computer erleichtern der Werkstatt zum Beispiel die Fehlerdiagnose oder warnen den Fahrer vor einem...
IT-Sicherheitskongress in Darmstadt
Die Mitglieder der Forschungsinitiative Reliably Secure Software Systems (RS³) stellten ihre Forschungsprojekte zur Softwaresicherheit bei einer dreitägigen Abschlussveranstaltung auf Schloss Kranichstein in Darmstadt vor und diskutierten ihre aktuellsten...
Smart Habitat-Konferenz
„Wie technologiebasierte Innovationen unsere heutigen Lebensräume verändern“, 07.11.2017, ab 14:30 Uhr, Keynote von Gerald Swarat.
Programmcode preisgekrönter Wissensdatenbank ist nun für jedermann nutzbar
„Wenn ich zum Beispiel nach dem Begriff Allianz suche, dann ist das für die jeweilige Suchmaschine nur eine Ansammlung von Buchstaben, ohne Bedeutung“, erklärt Professor Gerhard Weikum, wissenschaftlicher Direktor am Max-Planck-Institut für Informatik in Saarbrücken....
PERMIDES
Advancing precision medicine in the digital age requires solutions developed in the IT an software sector, e.g. big data, machine learning, IT security, data protection, and cross-enterprises collaboration. The PERMIDES project aims at bringing together SMEs (micro,...
Die Smart City braucht smarte Daten
16.08.2017: Es gibt kaum noch Personen, deren Haushalt und persönliche Lebensführung nicht von einer Vielzahl digitaler Helfer geprägt ist. Auf der obersten Stufe der Diskussion angekommen geht es um die Digitalisierung von Kommunen und Städten sowie den Einfluss und...
IT-Sicherheit aus dem Werkzeugkasten
16.08.2017: Schon bald können Maschinen per Download mit neuen Datensätzen aus dem Technologiedatenmarktplatz versorgt werden – einer Art App-Store für die Industrie 4.0. Um diese neuen Entwicklungen vor Cyberangriffen oder Spionage zu schützen, forschen...
Neuartige Software kann Blickkontakt in alltäglichen Situationen erkennen
„Wenn Sie ein Werbeplakat in der Fußgängerzone aufhängen oder Werbung und wissen wollen, wie viele Personen es tatsächlich anschauen, hatten Sie bisher keine Chance“, erklärt Andreas Bulling, der am Exzellenzcluster der Universität des Saarlandes und am...
Save the Date: STI Jahrestagung 2018
Jetzt vormerken: STI Jahrestagung 2018 Montag, der 19. Februar 2018 in Kaiserslautern