News

News

esop GmbH

Planung komplexer Software Systeme, Erstellung UML Diagramme, High Level Design & High Level Architecture (CMMI), SPARX Enterprise Architect, Oracle und Oracle WebLogic, MS-SQL Server, JavaEE

Grundstein der Cybersicherheit

Mit einer feierlichen Grundsteinlegung haben heute die Rohbauarbeiten für den Neubau der IT-Sicherheitsforschung an der TU Darmstadt begonnen. Das knapp 18,4 Millionen Euro teure Zentrum am Kantplatz wird von Bund, Land und der TU finanziert. Hier forscht künftig der...

Neu am Fachbereich: Professor Dr. Christian Reuter

Ab dem 1. Oktober wird Univ.-Prof. Dr. Christian Reuter neues Mitglied am Fachbereich Informatik. Er leitet das Fachgebiet Wissenschaft und Technik für Frieden und Sicherheit. Prof. Reuter studierte Wirtschaftsinformatik an der Universität Siegen sowie an der École...

Informatikprofessor Michael Waidner verstärkt den DsiN-Beirat

Zur jüngsten Vollversammlung von Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN) wurde Informatikprofessor und CRISP-Sprecher Prof. Dr. Michael Waidner in den Beirat des Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN) gewählt. Er wird als Mitglied des nun dreizehnköpfigen Gremiums dem...

Ministerpräsidentin empfängt ausgezeichnete Informatiker der Saar-Uni

Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer hat heute die Preisträger des diesjährigen Wettbewerbes „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ in der Staatskanzlei empfangen. Gleich drei Projekte stammen aus der Informatik der Saar-Uni: Professor Christian Rossow und...

Neues Nationales Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit

Das Darmstädter Center for Research in Security and Privacy (CRISP) wird zu einem auf Dauer angelegten Nationalen Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit. Dies vereinbarten die an CRISP beteiligten Organisationen Fraunhofer-Gesellschaft, TU Darmstadt und...

Neu am Fachbereich: Professor Dr. Carsten Binnig

Seit Anfang August ist Prof. Binnig Mitglied am Fachbereich Informatik. Er leitet das Fachgebiet Data Management. Seinen Doktortitel erlangte er an der Universität Heidelberg. Danach war er als Postdoc an der ETH Zürich. Anschließend verbrachte Prof. Binnig mehrere...