News

News

Bösartige Android-Apps bereits im App Store erkennen

Bösartige Android-Apps bereits im App Store erkennen

„Woher weiß ich, dass eine neu installierte App genau das auf meinem Smartphone tut?“, fragt Andreas Zeller, Professor für Softwaretechnik an der Universität des Saarlandes. Bisher habe man solche „bösartigen“ Apps entlarvt, indem man sie mit bereits bekannten...

Berührungsempfindliche Elektronik mit der Schere zurechtschneiden

Berührungsempfindliche Elektronik mit der Schere zurechtschneiden

„Stellen Sie sich vor, ein Kind nimmt das von uns entwickelte Sensor-Papier und schneidet sich eine Blume in Form einer Blüte samt Stiel und Blättern aus. Berührt es nun die Blüte, ertönt das Brummen einer Hummel“, beschreibt Jürgen Steimle eine mögliche Anwendung....

Saarbrücker Informatik-Professor verbessert Datenschutz im Internet

Saarbrücker Informatik-Professor verbessert Datenschutz im Internet

„Kryptographische Methoden, wie beispielsweise Verschlüsselungsverfahren, nutzen die meisten Internetnutzer unbewusst, zum Beispiel sobald sie sich mit ihrem Passwort bei einem sozialen Netzwerk oder bei einer Bank anmelden“, sagt Professor Matteo Maffei....