News
Journalistenpreis Informatik wieder ausgeschrieben
Der Journalistenpreis Informatik will in der breiten Öffentlichkeit das Interesse an Informatik-Themen wecken. Daher werden Beiträge honoriert, die Forschungsergebnisse der Informatik und ihre Anwendungen allgemein verständlich darstellen und vermitteln. Preiswürdig...
Und Action!“: Hochschulwettbewerb gewonnen
„Wir wollen informieren, aber auch unterhalten und Interesse an den Herausforderungen wecken, denen wir uns täglich stellen“, erklärt Stefan Nürnberger, der am Center for IT-Security, Privacy and Accountability (CISPA) zur Sicherheit von Betriebssystemen forscht und...
Für automatische Programmierempfehlungen ausgezeichnet
Für den preisgekrönten Fachartikel untersuchten die Saarbrücker Informatiker erstmals die Entwicklung einer Software über die Zeit hinweg, dokumentiert in Versionslisten, in denen Änderungen gespeichert sind. Auf diese ließen sie Rechenverfahren los, wie sie...
Saarbrücker Informatik-Studenten stehen im WM-Finale
Juliane Baldus und Fabian Kunze studieren im zweiten Semester Informatik an der Saar-Uni. Doch das Studium spielt zurzeit eine eher untergeordnete Rolle. Denn: Sie treten Ende Juni gemeinsam mit Karol Konaszynski bei der Programmierweltmeisterschaft für Studenten an....
Fortbildung für Journalisten auf Schloss Dagstuhl
Was steckt hinter Begriffen wie „Cloud Security“, „Sicherheitslücke“ oder „Gedruckter Elektronik“? Wie kann man seine Privatsphäre im World Wide Web besser schützen und das auch noch verständlich ohne Formelzeichen erklären? Der Workshop „Schreiben über Informatik“...
Chinesische Regierung zeichnet Saarbrücker Doktoranden aus
Um animierte Charaktere in Spielfilmszenen einzusetzen, haben Filmemacher bislang viel Aufwand betrieben: Beim sogenannten Motion-Capture-Verfahren tragen reale Schauspieler enge Anzüge mit Markern. Diese reflektieren Infrarotlicht, das von speziellen Kameras...
Analyse-Software überprüft Apps auf verdächtiges Verhalten
Ende Juli des vergangenen Jahres entdeckte das russische Software-Unternehmen „Doctor Web“ diverse bösartige Apps auf der Plattform „Google Play“. Auf das eigene Smartphone heruntergeladen, installierte die Schadsoftware ohne Kenntnis der Handy-Besitzer weitere...
Übersicht: Die Projekte der Saar-Uni auf der Cebit
Das Center for Security, Privacy and Accountability (CISPA) präsentiert am Forschungsstand der Universität des Saarlandes allein schon vier Projekte. Die CISPA-Forscher stellen zum Beispiel eine Software vor, die in Miniprogrammen (Apps) Spionage-Funktionen erkennt,...
Jetzt bewerben! Workshop „Schreiben über Informatik“
Was steckt hinter Begriffen wie „Big Data“ und „Cloud“ eigentlich genau? Wie kann man seine Privatsphäre im World Wide Web besser schützen und das verständlich ohne griechische Formelzeichen erklären? Der Workshop „Schreiben über Informatik“ vermittelt Tipps und...
Echte Schatten für digitale Welten? Ausgezeichnet!
Damit am Computer erstellte Bilder echt wirken, müssen auf ihnen Licht- und Schattenfall realistisch dargestellt werden. Bei virtuellen Umgebungen, wie in Computerspielen, kostet dies besonders viel Rechenkraft, da sich die Spieler in ihnen bewegen und sie aus...