News
Technologie aus Saarbrücken kam in kürzester Zeit zu Walt Disney
Bei der Produktion von computergenerierten Filmen ist es wichtig, die Beleuchtung in einem Raum realistisch darzustellen. Funktioniert dies nicht, ist der Eindruck einer dreidimensionalen Anmutung schnell zerstört. Die digitalen Lichtexperten der Filmindustrie setzen...
Avatare lassen für deutsche Gehörlose das Internet sprechen
Gebärdensprache wurde erst sehr spät, in den 60er Jahren, als Sprache anerkannt. Wie die gesprochene Sprache auch hat sie sich aus unterschiedlichen Kulturen heraus entwickelt. So gibt es in jedem Land eine eigene Gebärdensprache mit vielen Dialekten, die auf anderen...
Jetzt bewerben für den Journalistenpreis Informatik!
Ab heute können die Beiträge über das Bewerbungsportal unter folgendem Link eingereicht werden. Einsendeschluss ist der 30. September, um 24 Uhr:https://journalistenpreis.mmci.uni-saarland.deDer Journalistenpreis Informatik will in der breiten Öffentlichkeit das...
Ausgezeichnete Bewegungsanalyse in Videos
In ihrem preisgekrönten Fachartikel haben sich Joachim Weickert und sein Team mit der computergestützten Bewegungsanalyse in Bildfolgen beschäftigt. Ziel war es, einen Computer in die Lage zu versetzen, Bewegungen in einem Video möglichst genau zu erkennen. „Dies ist...
Humboldt-Preisträger forscht an der Saar-Universität
Professor Wolfgang Heidrich gilt als Pionier auf dem Forschungsgebiet „Computational Photography and Displays“. Hier arbeiten Wissenschaftler weltweit unter anderem daran, mit Computern und Programmen die Grenzen der Fotografie zu überwinden. Heidrich hat...
Countdown: Noch bis morgen für den Journalistenpreis Informatik bewerben
Noch bis morgen, 30. September, können Beiträge unter folgendem Link eingereicht werden: https://journalistenpreis.mmci.uni-saarland.de Der Journalistenpreis Informatik will in der breiten Öffentlichkeit das Interesse an Informatik-Themen wecken. Daher werden Beiträge...
Google zeichnet junge Sprachtechnologin der Saar-Uni aus
Ausgezeichnet wurde Anna Schmidt, die an der Saar-Uni Computerlinguistik studiert hat und inzwischen ihre Doktorarbeit schreibt, unter anderem für ihre herausragenden Forschungsleistungen. Der Computer soll den Menschen besser verstehen und ihn so auch besser...
Drahtlose Haustechnik-Systeme verraten viel über die Bewohner
Die Heizung regelt sich energiesparend selbst, die Beleuchtung passt sich der Tageszeit an, Pflanzen werden automatisch gegossen, Rollläden fahren von selbst hoch und runter – die Vorteile von intelligenter Hausautomation sind vielfältig und entsprechend erfreuen sich...
Diagnose von genetischen Erkrankungen erleichtert
Diabetes, Epilepsie, Herzfehler oder Taubheit sind eigentlich schon Erkrankungen. Bei vielen genetischen Krankheitsbildern stellen sie aber nur eines von vielen Symptomen dar. „Das macht es selbst für spezialisierte Fachärzte schwer, auf Anhieb die richtige Krankheit...
Universität des Saarlandes startet Studiengang „Cybersicherheit“ ab kommendem Wintersemester
Ab dem kommenden Wintersemester bietet die Fachrichtung Informatik der Universität des Saarlandes für Abiturienten den auf sechs Semester angelegten Bachelor-Studiengang „Cybersicherheit“ an. Vom ersten Vorlesungstag an beschäftigen sich die Studenten mit...