News
Saarländische Forscher unterstützen Europol bei einer besseren Strafverfolgung im Internet
„Mit dem Abschluss der Kooperationsvereinbarung des CISPA mit Europol sind wir dem Ziel, unseren Bürgern in Europa den bestmöglichen Schutz zu bieten, einen Schritt näher gekommen“, sagte Ministerpräsidentin Kramp-Karrenbauer. „Für die Erfüllung des breiten...
Neuer vierjähriger Bachelor-Studiengang in den Natur- und Ingenieurwissenschaften an der Saar-Uni
Der Studieneinstieg in den so genannten MINT-Fächern, also der Mathematik, Informatik, den Naturwissenschaften und technischen Fächern, fällt so manchem Abiturienten schwer. Vor allem die höhere Mathematik, die eine wesentliche Grundlage für alle MINT-Fächer ist,...
Saarbrücker Informatik-Professor sorgt per Software für Lernerfolg während der Vorlesung
Eine Gruppe von Informatik-Studenten hat sich im Hörsaal in einer der letzten Reihen gesetzt. Hinter aufgeklappten Laptops, flankiert von flachen Tablet-PCs und Smartphones, verfolgen sie die Einführungsvorlesung zur Programmierung, die von Bernd Finkbeiner,...
Saarbrücker Max-Planck-Direktor Kurt Mehlhorn zum Mitglied der amerikanischen National Academy of Science ernannt
Die Aufnahme in eine Akademie erfolgt auf Vorschlag der Mitglieder und nachfolgendem Beschluss des akademischen Gremiums. Die National Academy of Science, die auch Albert Einstein, Kurt Gödel und Edward Teller zu ihren Mitgliedern zählte, ist eine der bedeutendsten...
Saarbrücker Informatik vergibt Lehrerpreis Informatik
Der mit 2500 Euro dotierte Preis geht an den Informatiklehrer Klaus Becker, da er nicht nur in seinem Unterricht an Burggymnasium in Kaiserslautern für das Fach Informatik Akzente setzt, sondern auch in fachdidaktischen Lehrveranstaltungen an der Technischen...
Saarbrücker Informatik nimmt im CHE-Hochschulranking erneut Spitzenplatz ein
Im CHE-Ranking werden Kriterien wie das Lehrangebot, die Betreuungssituation sowie die Forschungsgelder verglichen. Dabei werden Angaben der Hochschulen selbst sowie eine Studentenbefragung einbezogen. Bei der allgemeinen Auswertung landete die Informatik der...
Institut für Rechtsinformatik stellt sich den neuen Herausforderungen der digitalen Gesellschaft
Das Institut für Rechtsinformatik stellt sich vor: Montag, 1. Juni, 18 Uhr. Veranstaltungsort: BMW Niederlassung Saar-Pfalz, Konrad-Zuse-Str. 1, 66459 Kirkel „Freiheit und Sicherheit in der digitalen Gesellschaft“ – PodiumsdiskussionDabei stehen...
Saarbrücker Masterstudiengang verbindet Computer- und Bildungswissenschaften
Im viersemestrigen Masterstudiengang „Educational Technology“ stehen neuartige Technologien im Mittelpunkt. „Wir erforschen, wie diese zum Beispiel in den sozialen Medien oder auch im Klassenzimmer helfen, Wissen zu konstruieren, zu kommunizieren und anzuwenden“,...
Cebit 2015: Informatiker der Universität des Saarlandes erleichtern paralleles Programmieren
Erleichtern das parallele Programmieren (v.l.n.r.): Professor Sebastian Hack, Kevin Streit, Clemens Hammacher and Professor Andreas Zeller. Foto: Oliver Dietze „Selbst für Netbooks und Smartphones sind Mehrkern-Architekturen inzwischen wichtig“, erklärt Andreas...
Cebit 2015: Mobile Quarantäne-Station für gefährliche Android-Apps
Der Angriff war perfide. Anfang Februar meldete das tschechische IT-Sicherheitsunternehmen Avast, dass es in Google Play Store mehrere Spiele-Apps gefunden habe, die erst nach Wochen auf dem Smartphone kriminell aktiv wurden. Dann benötigten nämlich die betroffenen...