News
Journalistenpreis Informatik auf dem Campus verliehen
Für den Journalistenpreis, der bereits zum neunten Mal ausgelobt wurde, gab es auch diesmal wieder viele hochkarätige Einsendungen von allen führenden bundesdeutschen Medien. Gestiftet wurden die drei Hauptpreise in Höhe von jeweils 5.000 Euro von der saarländischen...
Cebit 2016: Start-up der Saar-Uni zeigt neuartige Visualisierungsplattform für Online-Medien
„Wir erhalten immer mehr Informationen und haben immer weniger Zeit, diese zu durchdringen“, erklärt Philipp Adamidis, Student der Betriebswirtschaftslehre an der Universität des Saarlandes. Zusammen mit Jevgenij Sadovskij, einem erfahrenen Software-Entwickler, will...
Saarbrücker IT-Sicherheitsforscher erhalten 8,4 Millionen Euro für Sonderforschungsbereich
Heute ist es selbst für Profis fast unmöglich, den Überblick darüber zu behalten, an wen welche persönlichen Daten fließen, wenn man sich durch das Netz bewegt. Die hohen Rechnerleistungen machen es zudem immer einfacher, riesige Datenbestände nach Detailinformationen...
Bundesministerin Johanna Wanka besucht Kompetenzzentrum für IT-Sicherheit der Saar-Uni
Neben der Universität des Saarlandes sind auch die beiden Max-Planck-Institute für Informatik und Softwaresysteme sowie das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) am CISPA beteiligt. Bundesministerin Johanna Wanka und Ministerpräsidentin Annegret...
Geballte Kompetenz für IT-Sicherheit
„Wir müssen uns und unsere Daten besser schützen können. Um sicher und selbstbestimmt das Internet und die digitale Welt nutzen zu können, brauchen wir neue Instrumente, die für die Menschen leicht zu bedienen sind. Saarbrücken spielt dabei eine wichtige Rolle und ist...
Den Straßenverkehr rundum im Blick: Studenten bei Zukunfts-Wettbewerb ausgezeichnet
Ein Auto setzt rückwärts aus der Einfahrt heraus, ein Mädchen saust auf seinem Roller hinten am Wagen vorbei, der Fahrer sieht das Kind trotz Blick in den Rückspiegel nicht, das Kind wird vom Fahrzeug erfasst und zu Boden geschleudert – was wie ein Horrorszenario aus...
Neue App von Saarbrücker Start-up-Unternehmen hilft, Staus zu vermeiden
Verstopfte Straßen und kilometerlange Staus im Feierabendverkehr – vor allem in Ballungsgebieten wird die Geduld vieler Autofahrer regelmäßig auf die Probe gestellt. Das Leben erleichtern könnte in diesem Fall eine neue App, die das junge Saarbrücker Unternehmen...
Countdown beim Journalistenpreis Informatik: In fünf Tagen endet die Bewerbungsfrist
Ein Roboter trampt selbstständig durch Kanada und Deutschland, dann wird er in den USA von Unbekannten zerstört. Zwei US-amerikanische Tüftler hacken sich aus der Ferne in ein fremdes Auto, das gerade fährt. Berühmtheiten aus Wissenschaft und Wirtschaft wie der...
International Engineering: Saar-Uni und Unternehmen führen Flüchtlinge ins Ingenieursstudium
Im August dieses Jahres hatte die Universität des Saarlandes als eine der ersten Bildungseinrichtungen im deutschsprachigen Raum bekannt gegeben, dass Asylberechtigte und anerkannte Flüchtlinge, die über eine in ihrem Heimatland erworbene Vorbildung verfügen, aber...
Saarbrücker Max-Planck Direktor Thomas Lengauer in das Präsidium der Leopoldina gewählt
Thomas Lengauer ist Direktor am Max-Planck-Institut für Informatik in Saarbrücken sowie Honorarprofessor an der Universität des Saarlandes und der Universität Bonn. Seit den 1990er Jahren trug er maßgeblich zum Aufbau der Bioinformatik als wissenschaftlicher Disziplin...