News
Von der EU ausgezeichnet: Wenn die eigene Haut berührungsempfindliche Bildschirme ersetzt
„Smartwatch und Co. können zwar schon durch Berührungen auf dem Körper bedient werden, doch die Geräte sind dick und starr und stammen immer noch aus der Massenproduktion. Sie sind daher nicht optimal auf den Körper ihres Anwenders abgestimmt“, erklärt Jürgen Steimle,...
Stanford-Studenten veredeln Forschungsprojekte der Saarbrücker Informatik zu marktreifen Produkten
An der „Stanford Graduate School of Business“ der gleichnamigen Universität im US-amerikanischen Staat Kalifornien lehrten gleich drei Nobelpreisträger und bildeten Größen der globalen Geschäftswelt aus. Phil Knight, Gründer des Sportartikelherstellers Nike, studierte...
Software erzeugt aus Tiervideos lebensecht animierbare 3D-Figuren
Vom Video zur 3D-Figur. Ein Gepard läuft im Vollsprint durch eine Grassavanne. Die Videosequenz, die ihn dabei zeigt, dauert nur wenige Sekunden. Sie genügt, um aus dem gezeigten Tier ein digitales Abbild zu berechnen, das dreidimensional ist und sich bewegen lässt....
Countdown läuft: Nur noch zehn Tage, um sich für den Journalistenpreis Informatik zu bewerben
Der Journalistenpreis Informatik will in der breiten Öffentlichkeit das Interesse an Informatik-Themen wecken. Es werden daher Beiträge honoriert, die Forschungsergebnisse der Informatik und ihre Anwendungen allgemein verständlich darstellen und vermitteln....
Die Jagd nach Programmierfehlern: Internationale Experten treffen sich an der Saar-Uni
„Nirgendwo sonst finden Sie mehr Spitzenforscher zu Software-Test und Analyse auf engstem Raum versammelt. Nirgendwo sonst erhalten Sie einen besseren Überblick über die neuesten und vielversprechendsten Forschungsergebnisse, vorgestellt nicht nur von...
Saarbrücker Informatik-Professor in wissenschaftlichen Rat des Europäischen Forschungsrates aufgenommen
„Ich empfinde es als eine große Ehre, dass ich dort mitarbeiten darf“, kommentiert Professor Kurt Mehlhorn die Entscheidung des Europäischen Forschungsrates, ihn in den wissenschaftlichen Rat aufzunehmen. Dieser existiert seit 2006. Unter den 22 Wissenschaftlern ist...
International IT security competition: Saarland University provides best European team
Ural Federal University arranged the IT security competition „ruCTF“ on April 17. It started at 9am in the Yeltsin center of the industrial city in the Ural federal district. 21 teams from Russia, Italy, Hungary and Germany had only nine hours to check services and...
Professor Hans-Peter Seidel als „Solid Modeling Pioneer“ ausgezeichnet
Hans-Peter Seidel hat das Gebiet der Flächenmodellierung mit seinen Arbeiten wesentlich beeinflußt und geprägt. Neben seinen frühen Beiträgen zur Theorie der B-splines betrifft dies insbesondere die von ihm mit seiner Gruppe entwickelten Level-of-Detail-Ansätze zur...
A password of another kind: User identification through the skull
“Eyewear computers such as Google Glass are already being used in companies and universities, for helping with physics experiments and in chemistry labs, documenting medical examinations and assisting pediatricians during operations,” says Andreas Bulling from the...
Internationales Turnier: Saar-Uni ist bestes europäisches Team
Die Ural Federal University hatte den IT-Sicherheitswettbewerb „ruCTF“ am 17. April dieses Jahres veranstaltet. Er begann um 9 Uhr morgens im Jelzin-Zentrum der Industrie-Stadt im russischen Uralgebirge. Dort mussten die 21 Teams aus Russland, Italien, Ungarn und...