News
Saarbrücker Bioinformatiker arbeiten mit universitärem IT-Inkubator an molekularem Fitnesstest
„Für viele Volkskrankheiten ist Sport eine hilfreiche Therapie. Bei kardiovaskulären Erkrankungen kann Sport darüber hinaus eine präventive Wirkung haben“, erklärt Andreas Keller, Professor für Klinische Bioinformatik an der Universität des Saarlandes. Bisher geben...
Forscher erfassen nur mit Webkamera die Bewegungen einer Person als 3D-Modell
„Mit unserem System können Sie sogar in den Alpen ein 3D-Bewegungsmodell erstellen, sogar in Echtzeit und mit der Kamera ihres Smartphones“, sagt Dushyant Mehta, Doktorand am Max-Planck-Institut für Informatik (MPI) die Vorzüge des neuen Systems, das er mit seinen...
Als „Innovator unter 35“ ausgezeichnet: Saarbrücker Informatik-Professor erforscht Cyberattacken
Täglich beschäftigt sich Professor Christian Rossow am Forschungszentrum für IT-Sicherheit CISPA an der Universität des Saarlandes mit digitalen Angriffen, denen Unternehmen und Bürger nicht mal in ihren Träumen begegnen möchten. Die Massen-Angriffe aus dem Internet,...
„Beispielhaft für den Standort Deutschland“: Drei Informatik-Institute der Saar-Uni ausgezeichnet
Das Zentrum für Bioinformatik, die Computerlinguistik und das Forschungszentrum für IT-Sicherheit CISPA an der Universität des Saarlandes werden jeweils für ein Projekt ausgezeichnet, das eine hochkarätig besetze Jury unter rund 1000 eingerichteten Bewerbungen...
Eurographics-Medaille in Gold für Professor Hans-Peter Seidel
Neue Steuerung für Smartwatch, Smartphone und Smart TV
GestensteuerungFoto: Oliver Dietze Sie heißen „Apple Watch Series 2“, „LG Watch“, „Samsung GEAR S3“ oder „Moto 360 2nd Gen“ und haben alle das gleiche Manko. „Jede neue Produkt-Generation stellt bessere Bildschirme, schnellere Prozessoren und präzisere Kameras vor, in...
Elektronische Tattoos: Mobile Endgeräte intuitiv steuern
Dass sich der menschliche Körper vortrefflich als berührungsempfindliche Eingabefläche für mobile Geräte einsetzen lässt, hatten die Saarbrücker Informatiker bereits 2015 bewiesen. Zusammen mit Forscher der US-amerikanischen Carnegie-Mellon-University hatten sie aus...
Cebit 2017: Saarbrücker Informatiker untersuchen digitalen Einbruch in das vernetzte Haus
Das Bad ist bereits vorgewärmt, wenn der Wecker klingelt. Gleichzeitig gehen Lampe, Lieblingslied und Kaffeemaschine an. Hausautomations-Systeme, die dies ermöglichen, sind in den Augen der Saarbrücker Wissenschaftler nichts anderes als Computernetzwerke. Darin sind...
Von der Saar-Uni auf die Cebit: Forschungszentrum für IT-Sicherheit CISPA stellt seine Forschung vor
Am CISPA, dem Forschungszentrum für IT-Sicherheit, forschen 210 Wissenschaftler an aktuellen Kernproblemen der IT-Sicherheit.Christoph Sorge/CISPA„Wir beschäftigen uns mit allen Aspekten der IT-Sicherheit, von der exzellenten Grundlagenforschung bis hin zur...
Informatik-Konferenz an der Saar-Uni zieht Mitarbeiter von Google, Facebook & Co. an
„Einen Übersetzer zu bauen, der seine Aufgabe optimal erfüllt, ist eine Herkulesaufgabe. Dafür reichen zehn Programmierer nicht aus“, erklärt Sebastian Hack, Professor für Informatik an der Universität des Saarlandes. Der Entwicklungsaufwand ist so hoch, dass...