News
CreaRE 2017
„Vicus – A Persona for Towns: Towards Innovation Management through Co-Creation and Predictive Situation Analytics“, 09:40 Uhr, Vortrag von Eduard Groen. „Creativity Techniques for Social Engineering Threat Elicitation: A Controlled Experiment“, 11:00 Uhr, Vortrag von...
Prof. Liggesmeyer leitet Expertenkommission zur Neuausschreibung von 20 Professuren in Bayern
Der Freistaat Bayern will mit der Strategie BAYERN DIGITAL die Digitalisierung in Wirtschaft und Wissenschaft vorantreiben. Der Aufbau des Zentrums Digitalisierung.Bayern (ZD.B) ist bereits beschlossen. Weiterhin will die Politik die Forschungskompetenzen an...
Feierliche Eröffnung der Informatik-Labore
Mit einer feierlichen Eröffnung, Führungen und Demonstrationen sind die neuen Labore des Fachbereichs Informatik gestern ihrer Bestimmung übergeben worden. Im Sockelgeschoss des Alten Hauptgebäudes S1|03 - früher Heimat der Werkstätten des Technischen Betriebs -...
21. European Career Fair
Die European Career Fair ist die größte europäische Karrieremesse in den USA. Europäische Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen treffen hier auf hochqualifizierte Absolventen von Top-Universitäten, wie MIT, Harvard, Yale und vielen weiteren. Die...
Software-Cluster blickt zurück auf fünf erfolgreiche Spitzencluster-Jahre
Seit dem Sieg im Spitzencluster-Wettbewerb der Bundesregierung 2010 haben gemeinsame Projekte und Aktionen von Unternehmen und Forschungseinrichtungen der südwestdeutschen Software-Industrie die Region gestärkt und Innovationen befördert. Neue Schwerpunktthemen wie...
Fraunhofer IESE international ausgezeichnet als erfolgreicher Mittler zwischen Forschung und Wirtschaft
Mit der Auszeichnung „2015 IEEE Software Engineering Distinguished Synergy Award“ erhält das Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE eine internationale Würdigung seiner Leistungen als Innovationstreiber für die Wirtschaft. Bei der...
REFSQ 2017
„How can quality-awareness support Rapid software development? A vision paper“, 02.03.2017, 09:00 Uhr, Vortrag von Dr. Andreas Jedlitschka.
In den Medien: Tenure-Track-Professur
Landleben 2.0: Geht nicht? – Geht doch!
Das 2014 ausgezeichnete Forschungsthema »Smart Rural Areas« des Fraunhofer-Instituts für Experimentelles Software Engineering IESE in Kaiserslautern nimmt mit der diesjährigen CeBIT an Fahrt auf. Malu Dreyer, Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz, informierte...
Offene Ringvorlesung Entrepreneurship
"Technologieentwicklung", Vortrag von Dr. Mario Trapp, 17:15 - 18:45 Uhr.