News
Projektfamilientreffen: Analysiert, diskutiert und weiter geplant
Anfang Juli fand das dritte Projektfamilientreffen der Digitalen Dörfer am Fraunhofer IESE in Kaiserslautern statt. Vertreter des Ministeriums und der Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz, der Verbandsgemeinden sowie des Instituts analysierten gemeinsam die Ergebnisse...
In den Medien: Mit Honigtöpfen gegen Cyber-Attacken
20 zusätzliche Professuren im Rahmen des Zentrums Digitalisierung.Bayern eingerichtet
Der Freistaat Bayern treibt mit der Strategie BAYERN DIGITAL die Digitalisierung in Wirtschaft und Wissenschaft voran, u.a. mit dem Zentrum Digitalisierung.Bayern (ZD.B). Mitte November wurden dem Kabinett der bayerischen Staatsregierung in München die Vorschläge...
In den Medien: Mit Honig lockt man Hacker / Teil 2
Projekt „Digitale Dörfer“ – Land fördert Testregionen Betzdorf und Eisenberg/Göllheim
Mit einer Förderung von jeweils 180.000 Euro unterstützt das Land die Verbandsgemeinde Betzdorf/Sieg (Landkreis Altenkirchen) sowie die Verbandsgemeinden Eisenberg und Göllheim (Donnersbergkreis) bei ihrer Teilnahme an dem wissenschaftlichen Forschungsprojekt...
BMBF fördert Industrie 4.0-Projekt „BaSys 4.0“ – Fraunhofer IESE ist Projektkoordinator
Am 1. Juli 2016 fiel der Startschuss für das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Projekt „Basissystem Industrie 4.0“ (BaSys 4.0). Ziel ist die Entwicklung eines „Betriebssystems“ für Produktionsanlagen, das die effiziente Wandelbarkeit...
Abgedreht: Der Videowettbewerb der TU Darmstadt
Die Technische Universität Darmstadt lädt alle Studierenden ein, sich auf filmische Erkundungstour durch ihre Studiengänge zu begeben und diese mit selbstgedrehten Kurzfilmen kreativ, informativ, konstruktiv und unterhaltsam in Szene zu setzen. Um teilzunehmen, muss...
Klimamobility Kongress 2017
„Mobility for Rural Areas“, 09:30 Uhr, Vortrag von Steffen Hess.
Smart Data – Innovationen aus Daten
Am 05. November fand in Berlin der Smart-Data-Dialog, eine Podiumsdiskussion des Technologieprogramms „Smart Data – Innovationen aus Daten“ statt, bei dem das Positionspapier „Smart Data Geschäftsmodelle“ vorgestellt und diskutiert wurde.
Smarte IT schützt das höchste Gut
Embedded Systems unterstützen Patienten und Mediziner: Mittels intelligenter, eingebetteter Software können viele Menschen schon heute medizinisch besser und kontinuierlich betreut werden. Auch im Notfall sparen vernetzte IT-Lösungen die entscheidenden Minuten...