News
Forscher des Fraunhofer IESE erhalten Joseph-von-Fraunhofer-Preis
Die Fraunhofer-Gesellschaft zeichnete am 30.05.2017 ein Team des Fraunhofer-Instituts für Experimentelles Software Engineering IESE, Kaiserslautern, mit dem Joseph-von-Fraunhofer-Preis »Technik für den Menschen« aus. Den Preis für herausragende wissenschaftliche...
Software-Cluster verstärkt Zusammenarbeit durch neue Organisationsstruktur
Der Software-Cluster, Europas Silicon Valley der Unternehmenssoftware, wird in Zukunft von Darmstadt, Kaiserslautern, Karlsruhe und Saarbrücken aus gemeinschaftlich gesteuert. Nach dem planmäßigen Ende der Spitzencluster-Förderung haben sich die...
CeBIT 2017: IND²UCE – Bestimmen Sie selbst, was mit Ihren Daten passiert!
Das Fraunhofer IESE zeigt in Hannover, wie man mit der IND²UCE-Technologie sensible Kundendaten nutzen kann und sie gleichzeitig vor Missbrauch schützt.
Fraunhofer Tag der Cybersicherheit: IESE veranstaltet Branchenworkshop zu Digital Services
Allein im letzten Jahr entstand in Deutschland durch Cyberkriminalität ein direkter Schaden von über 40 Millionen Euro. Rechnet man Umsatzverluste durch Plagiate, Wirtschaftsspionage oder Imageschäden mit ein, belaufen sich die wirtschaftlichen Kosten auf Milliarden....
Fraunhofer IESE präsentiert die Ergebnisse aus dem Citizen-Science-Projekt »Digitale Dörfer«
Das Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE präsentierte am 24.11.2016 in Kaiserslautern die Ergebnisse aus dem Citizen-Science-Projekt »Digitale Dörfer«. Im Rahmen dieses Projekts evaluierte das Fraunhofer IESE in den letzten zwei Jahren in...
Fraunhofer Spin-off OSSENO gewinnt Gründerpreis 2016
Die OSSENO Software GmbH aus Kaiserslautern, ein Spin-off des Fraunhofer-Instituts für Experimentelles Software Engineering IESE, hat den Gründerpreis 2016 gewonnen. Der mit mehreren tausend Euro dotierte Preis wurde am 29. November 2016 in Pirmasens überreicht. Mit...
Projektfamilientreffen: Analysiert, diskutiert und weiter geplant
Anfang Juli fand das dritte Projektfamilientreffen der Digitalen Dörfer am Fraunhofer IESE in Kaiserslautern statt. Vertreter des Ministeriums und der Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz, der Verbandsgemeinden sowie des Instituts analysierten gemeinsam die Ergebnisse...
In den Medien: Mit Honigtöpfen gegen Cyber-Attacken
Digitale Dörfer: Saarländischer Minister informiert sich beim Fraunhofer IESE
Am 31. August 2016 besuchte Reinhold Jost, saarländischer Minister für Umwelt und Verbraucherschutz, das Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE in Kaiserslautern. In einem Gespräch mit Institutsleiter Prof. Peter Liggesmeyer informierte er...
Informatiker der TU Darmstadt legen Köder für Hacker aus
Mit gezielt ausgelegten Ködern - sogenannte Honeypots (Honigtöpfe) - legen Informatiker der TU Darmstadt unter der Leitung von Prof. Max Mühlhäuser Köder aus, um Hacker anzulocken. Fast minütlich werden Angriffe registriert. Die Forscher erhalten so zahlreiche...